Apple iPhone KeyNote 2025 Zusammenfassung

In diesem Blog Post möchte ich Euch über die Neuerungen aus der iPhone KeyNote informieren.
Dieses Jahr haben wir keinen Live Ticker zu der KeyNote gemacht. Dies war hauptsächlich begründet in einem Drehtermin der zuvor am Tag stattfand und es deshalb zeitlich nicht möglich war, einen Live Ticker vorzubereiten um die gewohnte Qualität zu liefern. Aber nun zur Zusammenfassung die in Deutsch und in Englisch hier erscheinen wird.

Apple hat gestern Abend neue AirPods Pro, neue Apple watches und iPhones vorgestellt. Die KeyNote wurde wieder als vorgefertigtes Video präsentiert und war mit ca. 70 Minuten kürzer, aber trotzdem kompakt gepackt ohne durch die Produktvorstellungen zu hetzen.

Alle Produkte können jetzt vorbestellt werden und werden am 19. September 2025 ausgeliefert.
Letztes Update: 14. September 2025

AirPods Pro 3:

AirPods Pro 3
Photo: Apple / Amazon.de

Die AirPods Pro 3 erhalten ein besseres ANC (Active Noise Cancelling). Das Feature zur Live-Übersetzung (English, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch) wird es für die AirPods Pro 3 und als Update auch für die AirPods Pro 2 geben. Nach Stand 13.09.2025 wird Live-Übersetzungen vorerst nicht in die EU und umliegenden Ländern kommen. Neu sind die eingebauten Sensoren für den Blutdruck und damit auch die Körperliche Aktivität zu messen. Dadurch kann nun auch über die Fitness App (Workouts) weitere Trainings beim tragen der Kopfhörer getrackt werden. Funktionen wie Hörtest, Hörgerät und Gehörschutz sind ebenfalls wieder vorhanden. Audio Wiedergabe bei aktiven ANC ist bis zu 8 Stunden möglich. Apple liefert nun Ohraufsätze für 5 verschiedene Größen mit. Das ist eine mehr als zuvor. Die Ohraufsätze sind nun aus Schaumstoff. Verbaut ist weiterhin der H2 Chip aus den AirPods 4 mit ANC. Erstmals haben die AirPods Pro eine Schutzzertifizierung gegen Staub und Wasser. Die AirPods Pro 3 sind billiger geworden, mit einem Einstiegspreis von 249 Euro.

Wenn ihr an dem Kauf der AirPods Pro 3 interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

Apple Watch Series 11:

Apple Watch Series 11
Photo: Apple / Amazon.de

Die Apple Watch Series 11 hat mit der Blutdruckmessung eines der interessantesten Features der letzten Jahre erhalten. Dies wird durch Sensoren auf der Unterseite der Uhr realisiert, der die Blutströme untersucht. Die Funktion benötigt 30 Tage am Stück Aktivität um eine Aussage zum Blutdruck zu treffen. Da die Messung auch nicht so genau wie ein Blutdruckmessegerät ist, wird auf der Apple Watch auch nur ein Hinweis angezeigt, dass man ein Auftreten von hohem Blutdruck ärztlich abgeklärt werden sollte. Die Funktion wird in den USA, in Europa und anderen Ländern zur Verfügung gestellt werden. Außerdem gibt es nun 5G auf der Series 11. Der Schlafindex wurde ebenfalls erneuert und kommt mit watchOS 26. Die Batterielaufzeit wurde auf 24 Stunden erweitert. Der Preis beginnt ab 449 Euro.

Wenn ihr an dem Kauf einer Apple Watch Series 11 interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

Apple Watch SE 3:

Apple Watch SE 3
Photo: Apple / Amazon.de

Die Apple Watch SE 3 erhält ein großes Update mit dem S10 Chip und einem Allways-On Display. Auch die Hauttemperatursensoren und Schlafapnoe Erkennung kommen auf die SE 3. Außerdem kommen viele Features der Series 9 und 10 auf die SE 3, wie z.B. Siri on-device, die Fingergesten und 5G Funktionalität. Die SE 3 soll bis zu 18 Stunden Batterielaufzeit haben. Schnellaufladen wird nun ebenfalls unterstützt. Der Startpreis liegt bei 269 Euro, also 20 Euro teurer als die SE 2.

Wenn ihr an dem Kauf einer Apple Watch SE interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

Apple Watch Ultra 3:

Apple Watch Ultra 3
Photo: Apple / Amazon.de

Die Apple Watch Ultra 3 bekommt das Wide-Angle LTPO Display der Series 10 und 5G Mobilfunk, sowie eigenständiger Satellitennotruf und Standort senden. Die Anzeige des Sekundenzeiger im Always-On-Display ist nun auch in der Ultra 3 vorhanden. Die Batterielaufzeit beträgt 42 Stunden. Alle Features der Series 11 sind ebenfalls enthalten. Der Preis startet bei 899 Euro.

Wenn ihr an dem Kauf einer Apple Watch Ultra 3 interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

Standard iPhone 17:

iPhone 17
Photo: Apple / Amazon.de

Das Standard iPhone 17 erhält nun auch endlich das 120hrz Pro-Motion Display, mit Allways-On und das Display ist nun 6,3″ groß, statt 6,1″. Die Displayhelligkeit wurde auf 3.000 Nits erhöht. Alle iPhones erhalten Ceramic Shield 2 für einen noch besseren Schutz vor Kratzern und das auf Vorderseite und der Rückseite. Der Akku wurde verbessert und hält jetzt für 30 Stunden Videowiedergabe. Der A19 Chip ist verbaut, erstmals mit Neural Engine Kernen für die GPU Prozessoren. Dies ist bei allen iPhones der Fall. Das Standard iPhone behält seine Kameraanordnung auf der Rückseite. Die Frontkamera hat die größten Änderungen. Sie hat nun 18 Megapixel und wie alle neuen iPhones einen Quadratischen Sensor. Dies erlaubt unter anderem 16:9 Fotos zu machen ohne das iPhone drehen zu müssen. Die Kamera passt sich automatisch an und erkennt wenn weitere Personen ins Bild kommen und erweitert sein Bildformat automatisch. Die Frontkamera unterstützt bei diesem Modell erstmals auch Center Stage. Ebenfalls auf alle iPhones kommt die Möglichkeit der gleichzeitigen Aufnahme mit Rück- und Frontkamera um seine Emotionen beim Filmen mit aufzunehmen. Beide Rückkameras bekommt nun auch 48 Megapixel. Schnellaufladung für 50% Akku in 20 Minuten wird nun unterstützt. Alle iPhone Modelle starten mit einem Mindestspeicher von 256GB. Der Preis startet bei 949 Euro.

Wenn ihr an einem Kauf des iPhone 17 interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

iPhone Air:

iPhone Air
Photo: Apple / Amazon.de

Das iPhone Air ist Apples dünnstes iPhones, mit nur 5.6mm Dicke aus Titanium gefertigt und dem neuen Kamera Plateau. Die gesamte Kameratechnik, die A19 Pro Chip und die Antennen sind alle im Kamera Plateau verbaut, so dass genügend Platz für den Akku bleibt, der aber dennoch deutlich kleiner ausfällt und Apple direkt einen MagSafe Akku mit ins Portfolio aufgenommen und präsentiert hat. Das Batterie Pack wird aber ausschließlich auf dem iPhone Air nutzbar sein. Das Display ist 6,5″ groß. Neben dem A19 Pro ist eine neue Version von Apples C1 Modem verbaut, das C1X. Der A19 Pro Chip hat einen Grafikkern weniger. Das iPhone Air verzichtet auf den SIM Kartenslot und unterstützt weltweit nur eSIM. Apple hat außerdem den neuen N1 Chip verbaut der für alle Drahtlosen Verbindungen zuständig ist – also für WLAN, Hotspot, Bluetooth und NFC. Auf der Rückseite gibt es eine 48 Mega Pixel Kamera mit Teleobjektiv und die 18 Mega Pixel Frontkamera bringt auch Center Stage. Ceramic Shield 2 ist auf der Vorderseite verbaut, Ceramic Shield 1 auf der Rückseite. USB C läuft nur mit USB 2.0. Der Lautsprecher ist nur ein Mono Lautsprecher der in der Ohrmuschel verbaut ist. Es ist ebenfalls möglich das iPhone Magnetisch an ein Cross-Body Band zu heften um es so offen zu tragen. Der Preis startet bei 1.199 Euro.

Wenn ihr an einem Kauf des iPhone Air interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

iPhone 17 Pro / Pro Max:

iPhone 17 Pro
Photo: Apple / Amazon.de

Apple hat seine diesjährigen Pro Modelle nicht separat präsentiert. Dies lies sofort darauf schließen, dass beide Modelle die selben Hardwarefähigkeiten haben mit einem unterschiedlich großen Display. Beide Modelle werden wieder aus Aluminium statt Titan gefertigt. Auch hier gibt es das Kamera Plateau, aber deutlich größer als beim iPhone Air. Ein neues Vapour Chamber System sorgt dafür das die Hitze deutlich besser abtransportiert werden kann. Wie sich dies in der Realität darstellt werden wir spätestens im nächsten Hitzesommer erfahren. Der Akku wurde auch wieder verbessert und mindestens 4 Stunden mehr Videowiedergabe. Der Rückkameras sind nun alle 48 Megapixel Fusion Kameras, was dazu führt das die Teleskop Kamera ein großes Update erhält und nun ein bis 8facher Optischer Zoom möglich ist. Der Digitale Zoom steigt auf 40fach an. Es wird nun ProRes RAW und Genlock (via externer Hardware von Blackmagic für die Synchronisation in einem Videokamerasystem) unterstützt. Es werden weiterhin eSIM und Nano SIM im Dual Sim Verfahren unterstützt. In weiteren Märkten wird das iPhone 17 Pro/Max nur mit eSIM verkauft. In Märkten, wo mit Nano SIM Karten Slot verbaut ist, ist der Akku um 200mAh kleiner. Das sind ca. 2 Stunden Videowiedergabe weniger in der Kapazität. Das iPhone 17 Pro Max kommt erstmals mit einer 2TB Speicheroption.

Der Preis für das iPhone 17 Pro startet bei 1.299 Euro
Der Preis für das iPhone 17 Pro Max startet bei 1.499 Euro

Wenn ihr an einem Kauf des iPhone 17 Pro und Pro Max interessiert seit, dann bestellt doch gerne über diesen Link. Damit unterstützt ihr auch gleichzeitig meine Arbeit, ohne Mehrkosten für euch.

Dies war eine kurze Zusammenfassung des Apple iPhone Events von 9. September 2025.

Unterstütze uns über die Amazon Wunschliste.
Support us through the Amazon wish list.

Links zu den Vorgänger iPhones findet ihr hier:
Affiliate Links (As partner, we earn money from qualified sales.)
iPhone 16e
iPhone 16 Pro
iPhone 16 Plus (Link 1)
iPhone 16 Plus (Link 2)
iPhone 16
Apple Watch Series 10
Apple Watch Ultra 2
Apple AirPods 4 ANC